Heimbenützung des Pfadfinderheims der Gruppe Klosterneuburg 1
Unser Pfadfinderheim wurde in den 70iger Jahren auf einem Pachtgrund des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg errichtet und grenzt an die Kirche St. Gertrud und an das ehemalige Pilgerhospiz in der Leopoldstraße.
Die zentrale und doch grüne Lage in Klosterneuburg und die Nähe zu Wien machen dieses Heim besonders interessant. Es eignet sich für Lager oder Veranstaltungen. Die große Wiese mit der Feuerstelle eignet sich hervorragend für Zeltlager. Sie ist nach allen Seiten eingezäunt und abseits der Straße.
>>Anfragen zur Heimbenutzung<<
- Fotos von der Küche und dem Nassraum
- Fotos von den Truppräumen
- Weitere Fotos vom Heim und unserer Lagerwiese in der Bildergalerie
- Was kann man rund um unser Pfadfinderheim finden, erleben, erkunden?
- Leitlinien zur Heimbenutzung als PDF Download
Das Pfadfinderheim dient in erster Linie Pfadfinderzwecken – es ist weder eine Jugendherberge, noch ein Hotelbetrieb. Die zu entrichtenden Beiträge dienen ausschließlich der Deckung der Betriebskosten, sowie der Erhaltung und dem Ausbau des Heimes.
Lage: | 3400 Klosterneuburg, Leopoldstraße 31 (GPS Koordinaten: 16°19'46.23'' Ost, 48°18'05.54'' Nord, 188 m) |
Besonderes zur Lage: |
Da das Heim im Stadtzentrum inmitten eines Wohngebietes liegt, sind die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Lärmentwicklung und offenem Feuer besonders zu beachten. |
Anfahrt öffentlich: |
BAHN: Mit der Franz-Josefs-Bahn aus Wien zum Bhf. Wenn der Zug nur im Bhf. Klosterneuburg-Kierling hält, bitte am dortigen Hauptplatz nach der sogenannten "Hundskehle" fragen. Diesen Straßenzug immer bergwärts marschieren. Am Rathausplatz angekommen, dem Straßenzug der Leopoldstraße bis zur Ottogasse folgen. BUS: Mit dem Bus (Linien 238, 239) von Heiligenstadt zur |
Mit dem PKW |
Aus Wien kommend auf der B14 Richtung Reisebussen empfehlen wir in der Leopoldstraße kurz vor dem Pfadfinderheim auf der linken Spur kurz zu halten um die Passagiere aussteigen zu lassen. Parken kann man dann den Reisebus am Strandbadparkplatz. |
Heimplatz: |
|
Sitzgelegenheiten | Überdachter Eingangsbereich mit Sitzgelegenheiten Heim Im Heim sind keine Betten vorhanden – Es müssen daher Unterlagsmatten und Schlafsäcke mitgebracht werden. Das Heim verfügt über eine programmgesteuerte Zentralheizungsanlage mit Warmwasserbereitung. Änderungen an der Einstellung der Heizanlage sind untersagt. Bei Störungen ist die Heimverwaltung zu verständigen! |
Reinigung: | Das Heim wird in gereinigtem Zustand übergeben und ist in gereinigten Zustand wieder zu hinterlassen. |
Mülltrennung: | Das bestehende System der Mülltrennung und –entsorgung ist unbedingt einzuhalten. Im Heim können kostenpflichtig Müllsäcke der städtischen Müllabfuhr bezogen werden. Anordnungen der Heimverwaltung sind ausnahmslos Folge zu leisten. |
Räume: |
Großer Truppraum: ca. 50 m², nutzbar als großer Spiel-, Eß-, Aufenthalts- und Schlafraum für 15-20 Personen Kleiner Truppraum: ca. 40 m², ausgestattet mit ausreichend Tischen, Hockern und Sesseln, nutzbar als großer Spiel-, Eß-, Aufenthalts- und Kleiner Truppraum im Obergeschoß: ca. 40 m2, ausgestattet mit Tischen und einer Couch. Nutzbar als kleiner Spiel-, Eß-, Aufenthaltsraum für ca. 8-10 Personen. Küche: 12 m², Kochgeschirr für ca. 30 Personen vorhanden. Essgeschirr muß mitgebracht werden, Elektroherd mit Backrohr, Mikrowellenherd sowie Heizraum: ca. 10m², großer Abstell- und Vorratsraum mit weiterem Kühlschrank WC-Anlage mit 3 Toiletten, mehrere Waschplätze und 1 (behinderten gerechte) Dusche Im gesamten Gebäude gilt Rauchverbot! |
Preise und Reservierung: | Für genaue Auskünfte ersuchen wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. |