Pfadfindergruppe

  • Startseite
  • Virenjagd
  • Veranstaltungen/Termine
  • Bildergalerie
  • Biber
  • Gruppenführung
    • Gruppenberichte
  • Wichtel und Wölflinge
  • Guides und Späher
  • Caravelles und Explorer
  • Ranger und Rover
  • Uniformbestellung
  • Heimbenützung

Pfadfindergilde

  • Die Gilde ist übersiedelt
  • Ältere Berichte

Informationen

  • Anfragen Heimbenützung
  • Aufsichtsrat
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
  • Suchen
  • Archiv
Aktuelle Seite: Start

Abschied von unserem Ehrenobmann

Zu seinem letzten Lager aufgebrochen ist unser Ehrenobmann Erich Kotrousch Senior. Erich war von 1981-1996 und dann noch einmal ab dem Jahr 2001 bis 2003 unser Obmann. Er hat die Gruppe stets mit Ruhe und Umsicht geleitet. Während seiner Obmannschaft wurden viele Neuerungen im Heim umgesetzt von denen wir heute noch profitieren, und all diese Projekte wurden von ihm mit großem Einsatz und stets sparsam und effektiv durchgeführt. Erich war kein Mann der großen Worte, er hat stets nach dem Motto "tun statt reden" gehandelt und war sich auch selbst für keine Arbeit zu schade. Wir sagen Erich ein letztes Mal Danke für alles was er für uns getan hat, und unser Mitgefühl gehört seiner Frau Hilde sowie den Söhnen Erich und Christian.

 

 

Heimstundenzeiten

Unsere Heimstunden fangen mit dem Schuljahr am 10.09. (CaEx) bzw. 11.09. (Biber, WiWö, GuSp, RaRo) zu den gewohnten Heimstundenzeiten an. All jene, die beim Eröffnungsfest überstellt wurden, können ab der zweiten Schulwoche (17. Bzw. 18.09.) in die Heimstunden ihrer neuen Stufe kommen.

Heimstundenzeiten:                    

Biber: Freitags, 15:30 Uhr – 16:45 Uhr                 

Wichtel und Wölflinge: Freitags, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr

Guides und Späher: Freitags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr

Caravelles und Explorer: Donnerstags, 19:00 – 21:00 Uhr

Ranger und Rover: Freitags, ab 20:00 Uhr

Bericht über die Biberheimstunden

Biber im Stift Klosterneuburg

Kurz vor Leopoldi haben unsere Biber das Stift Klosterneuburg besucht. Nach einer Begrüßung durch Probst Bernhard Backovsky machten sie sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schleier. Während des Rundganges haben sie nicht nur mehr über die Geschichte der Erbauung erfahren, sondern auch die Schatzkammer und weniger bekannte Winkel des Klosterneuburger Wahrzeichens erkundet.

Keeo auf Besuch

Anfang Oktober hatten wir Besuch von Keeo, dem großen Biber. Gemeinsam haben wir mehr über das Leben der Biber und die Bibergeschichte erfahren.

Experimente

Anfang Jänner bat Professor Quatschkopf unsere Biber um Unterstützung. In der Bildergalerie finden sich einige Schnappschüsse unserer Experimente.

Kekse backen

Anfang Dezember halfen unsere Biber bei den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier. Fleißig wurden Kekse ausgestochen, gebacken und verziert. Nebenbei wurden auch noch die Nagelbilder fertiggestellt.

Auf zur Virenjagd durch ganz Klosterneuburg!

Hier geht es zur euren Fotos

Liebe Kinder! Liebe Eltern!

Wir wissen, dass es in Zeiten der häuslichen Isolation, Home-Office und Home-Schooling ein Ding der Unmöglichkeit ist Kinder immer adäquat zu beschäftigen. Die Spielplätze sind gesperrt und Freunde treffen ist verboten. Darum möchten wir das Spazierengehen für die Kinder attraktiver machen und die Homeoffice-Situation daheim ein wenig entlasten. Dann könnt ihr Spazieren gehen und nährt auch noch die Abenteuerlust eurer Kinder.

Deswegen möchten wir euch gerne zur Jagd auf die Corona Viren einladen! Sucht und findet möglichst viele Corona- Monster, die sich in ganz Klosterneuburg versteckt haben. Wir haben dazu 104 Viren in Klosterneuburg und Umgebung versteckt. (eine genaue Liste der Orte findet ihr beiliegend oder auf unserer Homepage). So könnt ihr im Laufe der nächsten Wochen verschiedene Gebiete in Klosterneuburg erkunden. Findet die Corona- Viren (bunte Kärtchen mit freundlichen Monstern drauf) und macht ein Fahndungsfoto (Selfie).

Schickt uns eure Fotos, damit wir sie auf die Homepage stellen können. Beim Eröffnungsfest im Herbst erhalten alle Kinder, die uns ein Foto geschickt haben, ein Virenjagd-Abzeichen. (Auch die Eltern dürfen eines haben, wenn sie wollen J)
Alle Viren haben eine Nummer, damit ihr den Überblick behalten könnt, welche ihr schon gefunden habt und welche nicht.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr Viren nicht finden könnt, oder diese kaputt sind, damit wir die Mängel reparieren können, um einen möglichst ungetrübten Wanderspaß zu unterstützen.

Wir freuen uns auf viele lustige Selfies von euch!

Bitte eure Beiträge senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

HINWEISE ZUR VIRENJAGD

Wir möchten diese Einladung nicht als Aufforderung zum Verlassen des Hauses verstanden wissen. Es ist ein Angebot allfällige Spaziergänge, die ihr sowieso machen würdet, für die Kinder spannender zu gestalten.

  • Bitte achtet darauf, dass die Virenjagd entsprechend den aktuellen gesetzlichen Vorgaben einzeln bzw. nur mit Familienmitgliedern zu absolvieren ist!
  • Bitte haltet unbedingt den Sicherheitsabstand zu anderen Spaziergängern ein! Zur Ausrüstung für die Monsterjagd gehört natürlich auch eine Tarnung! Geheimmaske für Nase und Mund- (eine Anleitung dazu findet ihr auf unserer Homepage), Sonnenkappe und Sonnenbrille!
  • Gerne dürft ihr diese Infos an befreundete Familien weiterleiten.

Bleibt gesund und viel Spaß beim Viren Jagen!

Auf zur Virenjagd

 

#wirschützeneinander Anleitung zum Maskenbasteln

Die schönsten Masken sind selbstgemacht. Damit wir alle ein einen kleinen Teil zur Müllvermeidung beitragen und uns dabei gleich kreativ ausleben können, findet ihr hier verschiedene Anleitungen zum Maskenbasteln. Viel Spaß!

 Maskenanleitung Download

Wiesenfest 2019 - Ein perfekter Nachmittag

Dieses Jahr hat wieder alles gepasst. Bei perfektem Sommerwetter konnten wir, gemeinsam mit unseren Gästen, einen wunderbaren Nachmittag und einen entspannten Abend verbringen.

Bereits kurz vor 15h, wo wir offiziell unser Tor zur Lagerwiese geöffnet haben, strömten die ersten Gäste aufs Wiesenfest, wo bereits unsere Ranger und Rover bei den verschiedenen Stationen des Kindernachmittags warteten. Auch die Schank, das Kaffee und Kuchenbuffet, sowie der Grill waren schon durch freiwillige Helfer der Pfadfindergilde Klosterneuburg besetzt und standen für die Eltern bereit.

Vielen Dank auch an die Spender für unsere jährliche Tombola mit zahlreichen Preisen.
Am Abend sorgten dann die Muddy Lillies für Stimmung am Lagerfeuer.
Eigentlich war es ein perfekter Tag. Vielen Dank an all unsere Besucher.